Wie Leiharbeit die Arbeitsplätze der Stammbelegschaft gefährdet
Schlechte Bezahlung, permanente Unsicherheit: Leiharbeit hat in Deutschland einen schlechten Ruf. Denn die Leiharbeitnehmer sind nicht nur selbst in einer desolaten sozialen Situation, nein: Ihre Beschäftigung ist auch ein Risiko für die Stammbelegschaften. Ein Zeitungs-Betriebsrat hat jetzt eine interessante höchstrichterliche Entscheidung dazu erwirkt. Etwas unter einer Million Arbeitnehmer (genau: 951.000 Anfang dieses Jahres) lassen sich von […]
Read moreGedanken zum Tode von Marie-Luise Hauch-Fleck
Marie-Luise Hauch-Fleck, langjährige Betriebsratsvorsitzende des Zeit-Verlages, ist am 9. September gestorben. Sie war nach der Gründung des perspektiven-Instituts vor 20 Jahren eine unserer ersten Teilnehmerinnen und bis zuletzt eine unserer treuesten Klientinnen – und eine profilierte BR-Vorsitzende, die Spuren hinterließ. Ein Nachruf von Tina Groll. Sie war eine entschlossene Arbeitnehmervertreterin. Angetrieben von dem Wunsch nach […]
Read moreWas ist ein Tendenzbetrieb?
Zeitungsverlage sind Tendenzbetriebe, ebenso wie Krankenhäuser oder soziale Verbände. Deren Betriebsräte müssen all das können, was auch in „normalen“ Unternehmen von der Interessenvertretung erwartet wird. Doch sie müssen mehr wissen und sich wehren, wenn der Arbeitgeber mit dem Tendenzschutz tricksen will. Was ist ein Tendenzbetrieb? Betriebe mit unmittelbar und überwiegend ideeller Zielsetzung (§ 118 I […]
Read moreSuche
Letzte Beiträge
- Im Falle eines neuen Lockdowns: Gibt es die Briefwahl für alle?
- Damit es auch ab 2022 einen starken BR gibt: Jetzt die Wahl vorbereiten!
- Start im November 2024: Die Weimarer Schule der Mediation am perspektiven-Institut
- Die Mitbestimmung: Das stärkste Recht des BR wird leider oft nicht wahrgenommen
- Gehaltsaffäre: Wer ist verantwortlich, wenn der BR-Vorsitzende zu viel Geld bekommt?