Wer hilft eigentlich den Menschen, die im Betrieb zunehmend um ihre Arbeitsplätze fürchten, von Zukunfts- und Existenzängsten geplagt werden oder andere Formen von Angst erleben? COVID-19 wirkt sich massiv auf die Psyche der Kolleginnen und Kollegen aus. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie den Ängsten in der Belegschaft hilfreich begegnen und auch Ihre eigenen Unsicherheiten und Belastungen richtig einschätzen und minimieren können.
Die Themen u. a.:
- Der Betriebsrat als Begleiter der Kolleginnen und Kollegen – gesetzliche Aufträge aus dem Betriebsverfassungsrecht
(z. B. §§ 39, 80, 83 – 85 BetrVG) - Selbstverständnis als Berater*in: Die Unterschiede zwischen dem „tröstenden“ Gespräch mit
kollegial-freundschaftlicher Motivation und dem professionellen, zielorientierten und aktivierenden Beratungsgespräch - Individuelle und betriebliche Ursachen von Ängsten
- Reale Befürchtungen und übersteigerte Ängste
- Die Folgen übersteigerter Ängste für die Betroffenen und für das Klima im Betrieb
- Das helfende und beratende Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen
- Training verschiedener Gesprächs- und Beratungssituationen nach Wunsch der Teilnehmer*innen.
- Umgang mit den eigenen Gefühlen – Umgang mit Blockaden
Jede*r Teilnehmer*in erhält auf Wunsch eine Stunde Einzelunterricht bzw. Einzelcoaching (im Seminarpreis enthalten).
Termine, Orte, Preise
Seminargebühr (zuzgl. MwSt.):
1.135,– €
Seminarzeiten:
12 Blocks á 90 Minuten an 3 Tagen
Mittwoch
14.00 – 15.30 Uhr
16.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag und Freitag
09.00 – 10.30 Uhr
11.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 15.30 Uhr
16.00 – 17.30 Uhr
Auch als Inhouse-Schulung exklusiv für Ihren Betriebsrat geeignet. Details hier …
Das Seminarprogramm zum Ausdrucken
Betriebsratsbeschluss: Vorlage für den Brief an den Arbeitgeber (PDF)
Zu den weiteren Online-Seminaren:
Arbeitsschutz im Betrieb nach den offiziellen Corona-Standards
Rechte und Pflichten des Betriebsrats in der Corona-Pandemie
Vorteile & Risiken von Homeoffice und mobiler Arbeit
Der Betriebsrat als Krisenmanager in der Corona-Pandemie
Wirkungsvoll kommunizieren als Interessenvertreter*in
Psychische Belastungen in der Corona-Krise