Betriebsräte und Arbeitgeber wünschen sich in der Regel Kooperation – keine Konfrontation. Doch nicht immer gelingt die vertrauensvolle Zusammenarbeit, wie sie in § 2 BetrVG vorgesehen ist. Unter Umständen müssen Streitigkeiten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber rechtlich ausgetragen werden.
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie der BR bei wohlverstandener konsequenter Interessenvertretung zugunsten der Arbeitnehmer die vertrauensvolle Zusammenarbeit fördern kann – und wo die Grenzen zu ziehen sind. Schließlich lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ihre Interessen durchsetzen können.
Erster Tag (Seminarzentrum):
- Betriebsrat aus der Sicht des Arbeitgebers
– Die Typisierung von Betriebsräten aus der Sicht der Geschäftsleitung
– Handlungsoptionen & Handlungszwänge von Geschäftsleitungen - Vertrauensvolle Zusammenarbeit (§ 2 BetrVG) – Pflichten der Betriebsparteien, Umfang und Grenzen der Kooperation
- Was ist eine „Verhandlung mit dem ernsten Willen zur Einigung“ (§ 74 BetrVG)?
- Wenn alles nichts nützt: die Durchsetzung der Betriebsrats-Interessen auf dem rechtlichen Wege
– Die betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung
– Urteilsverfahren
– Beschlussverfahren
– die einstweilige Verfügung
– Sonderfall Mitbestimmung: die Einigungsstelle
– Kosten der Rechtsdurchsetzung - Vorbereitung auf den Arbeitsgerichtstag
– Themen & Instanzen in der Arbeitsgerichtsbarkeit
– Die Streitgegenstände (worum geht es in den morgigen Verfahren?)
Zweiter Tag: Bundesarbeitsgericht
Erleben Sie heute, wie es vor dem höchsten deutschen Ort der Arbeitsgerichtsbarkeit zugeht: Wir verfolgen im Bundesarbeitsgericht in Erfurt einige Verfahren und haben in den Pausen Gelegenheit, die Richter zu befragen. Die Themen hängen von der aktuellen Planung des Gerichts ab.
Termine, Orte, Preise
Zur Zeit nur als Inhouse-Veranstaltung buchbar.
Das Seminarprogramm zum Ausdrucken
Betriebsratsbeschluss: Vorlage für den Brief an den Arbeitgeber (PDF)